Kurzbeschreibung:
Isidore Lucien Ducasse, der Comte de Lautréamont (1846-1870), hat Generationen von Künstlern mit seinen lyrischen Halluzinationen begeistert. Bei ihm treffen sich Regenschirm und Nähmaschine zum ersten Mal. Diese surreale Begegnung hat Max Ernst (1891-1976) zu einem Schreibspiel inspiriert. Bei ihm treffen sich die völlig fremdartigen Gegenstände Regenschirm und Nähmaschine an einem noch fremderen Ort (Seziertisch) und führen ein Zwiegespräch.
Anleitung:
Jeder Teilnehmer schreibt auf drei Zettel zwei Alltagsgegenstände und einen Ort. Alle Zettel werden in einen Topf "Gegenstände" und einen Topf "Orte" gegeben und gemischt. Jeder Teilnehmer zieht zwei Gegenstände und einen Ort und schreibt einen kurzen, fiktiven Dialog, den die beiden Gegenstände am Ort X führen. Alle Dialoge werden anschließend vorgelesen.
Du kennst Gesellschaftsspiele für Erwachsene? Dann schreib mir (leitner@wiend.at). Für die Rubrik 'Gesellschaftsspiele' suche ich immer wieder neue Ideen oder alte Klassiker.
Ich wünsche Euch:
Viel Spaß und gute Laune beim Spielen!
Bevor Du weitersurfst möchtest Du Dich möglicherweise noch einen Beitrag ins Forum schreiben?
Werbung:
Mitarbeit...
Du willst diese Online-Zeitung mitgestalten? Schick mir Deine Gedichte, Kurzgeschichten, CD-Kritiken, Buchbesprechungen - oder vielleicht ganz was Neues? Erlaubt ist, was Spaß macht und keinen kränkt oder geschmacklos ist.